
Wenn du Produkte verkaufst, ist eine Lagerverwaltung absolut notwendig. Du möchtest jederzeit wissen, wie viele Produkte auf Lager sind, wie viele Bestellungen es gibt, wie viele Produkte reserviert sind oder wie viele noch eintreffen müssen? Kleine Webshops oder Start-ups arbeiten oft noch mit Excel-Dateien. Die Frage ist nicht, ob etwas schiefläuft, sondern wann. Sobald dein Unternehmen wächst, ist es unmöglich, alles auf Papier oder mit Excel im Überblick zu behalten. Große Unternehmen arbeiten hingegen häufig mit veralteten, statischen Systemen – Systeme, die sie vor Jahren ausgewählt haben und die seitdem kaum Updates erhalten haben. Stillstand ist Rückschritt in der Geschäftswelt. Wir zeigen dir, woran du denken solltest, wenn du ein Lagerverwaltungssystem auswählst.
Wofür wird das Lagerverwaltungssystem genutzt?
Bevor du ein Lagerverwaltungssystem auswählst, solltest du dir genau überlegen, welche Funktionen du benötigst. Mit dem richtigen System kannst du nicht nur deinen Bestand besser verwalten, sondern auch neue Verkaufsmöglichkeiten entdecken.
Was nützt dir ein hochmodernes System mit den neuesten Funktionen, wenn genau die eine Funktion fehlt, die du brauchst? Frag dich also, was das System können muss und wofür du es verwenden möchtest. Natürlich willst du eine detaillierte Übersicht über deinen Bestand haben, aber ein modernes System kann noch viel mehr: Einkaufsbestellungen, Echtzeitdaten, Statusanzeigen, digitales Kommissionieren, detaillierte Berichte, Unterstützung beim Bestellprozess und vieles mehr. Erstelle eine Liste der gewünschten Funktionen und besprich sie mit dem Anbieter.
Wie benutzerfreundlich ist das Lagerverwaltungssystem?
Wenn du dich für ein neues System entscheidest, müssen sich deine Mitarbeitenden daran gewöhnen und es erlernen. Eine Demonstration oder Testphase kann dir helfen, die Benutzerfreundlichkeit im Voraus zu beurteilen. Bist du zufrieden, kannst du das System übernehmen. Allerdings muss jeder im Team es kennenlernen. Suche dir einen Anbieter, der eine umfassende Einführung für alle Beteiligten bietet, und frage, ob es ein Benutzerhandbuch gibt. Wenn du dich z. B. für Webship Online entscheidest, kannst du das System 30 Tage lang testen und erhältst eine Vorführung der Funktionen. Du wirst viele Informationen auf einmal erhalten – zu viele? Kein Problem! Webship Online bietet eine umfassende Dokumentationsseite, auf der alle Funktionen Schritt für Schritt erklärt werden.

Kann das System mein Unternehmen auf das nächste Level bringen?
Wenn du dich für ein System entscheidest, dann tust du das mit der Erwartung, dass es dein Unternehmen weiterbringt. Das System sollte dir jederzeit einen realistischen Überblick über deinen Lagerbestand ermöglichen und die Fehlerquote so gering wie möglich halten. So gewinnst du wertvolle Einblicke in dein Lager. Automatisierungen können dabei besonders hilfreich sein. Möchtest du Lagerengpässe vermeiden? Dann stelle sicher, dass du automatisch benachrichtigt wirst, wenn der Mindestbestand erreicht ist! Nicht jedes System unterstützt jedoch Automatisierung.
Suche nicht nur ein System, das deine aktuellen Erwartungen erfüllt. Denke weiter! Suche nach einem System mit zusätzlichen Funktionen – Möglichkeiten, die du vielleicht noch gar nicht nutzt. Diese können helfen, Verluste zu minimieren, neue Verkaufsmöglichkeiten zu entdecken und vieles mehr. Denke dabei nicht nur an das System, sondern auch an den Anbieter. Führe Gespräche über zukünftige Entwicklungen. Ein Anbieter, der sein System laufend weiterentwickelt, bringt automatisch neue Chancen mit sich.
Die Lösung: Webship Online
Brauchst du ein modernes Lagerverwaltungssystem? Dann nimm Kontakt auf mit Webship! Das Fulfillment-Unternehmen hat Webship Online entwickelt – eine benutzerfreundliche und kostengünstige Cloud-Anwendung zur Verwaltung deines Lagers oder deiner Lagerfläche. Das System eignet sich hervorragend für Online-Shops, B2B-Lager u.v.m. Webship Online wächst mit deinem Unternehmen mit – die Weiterentwicklung steht nie still. Fordere noch heute deine kostenlose Demoversion oder Testphase an!
