Was ist ein WMS oder Warehouse Management System?

Unter dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“ entwickelt sich der Logistiksektor rasant. Die Digitalisierung spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Das Lager in Kombination mit WMS ist ein Paradebeispiel dafür, wie digitale Entwicklungen für enorme Fortschritte gesorgt haben. Früher wurden Lagerbestände mit Karten in Karteikästen oder später mit Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel verwaltet. Wenn man auf diese Weise arbeitet, dauert es viel Zeit, um alle notwendigen Aufgaben und Anpassungen vorzunehmen.

Die Anforderungen der Kunden sind heutzutage so hoch, dass man keine Zeit mehr hat, mit Karteikästen oder Excel zu arbeiten. Es musste also eine Lösung gefunden werden, um den Anforderungen der Kunden und Verbraucher gerecht zu werden. Um Waren und Bestellungen schneller zu bearbeiten, sind ausgeklügelte und fortschrittliche Systeme unerlässlich. Genau zu diesem Zeitpunkt wurde das WMS ins Leben gerufen. Die neuesten Entwicklungen umfassen sogar künstliche Intelligenz (KI) und Hardware (Roboter), aber das ist nur den großen Akteuren vorbehalten.

WMS

Was ist ein WMS?

Ein Warehouse Management System (WMS) ist ein System, das Ihnen hilft, Bestände zu verwalten. Bestandsmanagement ist die Verwaltung der eingehenden und ausgehenden Waren eines Unternehmens. Es geht um die Verwaltung eines Lagers, eines Lagerplatzes für Waren (das kann Ihre Garage sein) oder eines Distributionszentrums. Es umfasst alle Prozesse, die mit den Warenströmen im Unternehmen zusammenhängen. Es muss ständig überwacht werden, welche Waren angeliefert werden, welche Produkte verkauft werden und wie groß die Bestände sind.

Um das Bestandsmanagement zu vereinfachen, nutzen viele Unternehmen ein Warehouse Management System. Ein modernes WMS-System deckt die 3 wichtigsten Aspekte des Bestandsmanagements ab:

Eingehende Waren: Die Annahme von Waren im Lager. In dieser Phase überprüfen Sie, ob die Produkte der Bestellung entsprechen und ob sie den Qualitätsanforderungen genügen. Das System muss dann anzeigen, wo das Produkt bereits gelagert ist oder welche Lagerorte noch verfügbar sind.

Bestände: Das korrekte Lagern und Platzieren der Waren im Lager. Das System muss anzeigen, wo die Waren gelagert sind und ob sie möglicherweise verschoben wurden. Arbeiten Sie mit Verfallsdaten? Dann muss das System Bestellungen blockieren, die Produkte enthalten, deren Verfallsdatum überschritten ist.

Ausgehende Waren: Effizientes Kommissionieren, Verpacken und Versenden der Artikel an den Kunden.

Was automatisiert ein WMS?

Wir wissen also, dass WMS die Warenströme abbildet. Es gibt mehrere Bestandsverwaltungssysteme auf dem Markt. Jedes System wird den Bestand abbilden, aber für welches System sollten Sie sich entscheiden? Suchen Sie nach dem System, das zu Ihren Aktivitäten passt und noch etwas mehr bieten kann. Nicht jedes System ist für Lagerorte, Automatisierungen, Verfallsdaten, Barcode-Scannen, Pick-and-Pack-Flows usw. ausgelegt. Ziel ist es, dass das WMS bestimmte Abläufe automatisiert und Fehler beseitigt.

Voorraadbeheersysteem

Wir plädieren immer für die Automatisierung von Einkaufs- und Verkaufsbestellungen. Sie müssen sich Gedanken über einen bestimmten Ablauf in Ihrem Lager machen. Wir empfehlen Ihnen, für alle Stellen im Lager einen Lagerort bereitzustellen. Diese Lagerorte können mit Produkten im Bestandsverwaltungssystem verknüpft werden. Wenn Sie mehrere Verkaufsbestellungen haben, möchten Sie diese so schnell wie möglich kommissionieren und verpacken. Ein intelligentes und modernes Bestandsverwaltungssystem wird dann automatisch den effizientesten Pickingweg durch das Lager festlegen. Auf diese Weise stellt das WMS sicher, dass nicht nur die Warenströme abgebildet werden, sondern auch die Effizienz steigt. Wenn Sie dies mit der Verwendung von Barcodes kombinieren, wird die Fehlerquote im Lager erheblich reduziert.

Es ist auch wichtig, einen klaren Überblick über den Status von Verkaufsbestellungen zu erhalten. Beispielsweise denken wir an folgende Status:

Bereit für Picking

Kommissionierung

Bereit für Verpackung

Verpackung

Bereit für Versand

Vollständig

Verkooporders

Auf diese Weise schafft das System einen klaren Ablauf für Verkaufsbestellungen. Jeder Status stellt den nächsten logischen Schritt dar, aber jeder Schritt hat seine eigenen spezifischen Handlungen. Sie wissen also jederzeit, in welcher Phase sich eine Verkaufsbestellung befindet.

Welche Vorteile bietet ein WMS?

Ein WMS bietet einem Unternehmen viele Vorteile. Diese Vorteile betreffen die Steigerung der Effizienz und die Verbesserung der Qualität in logistischen Prozessen. Dadurch kann ein Unternehmen wachsen oder Kosten sparen. Weitere Gründe für den Erwerb eines WMS sind:

Nicht mehr von den Personen im Unternehmen abhängig sein

Kapazitätsplanung

Digitalisierung des Prozesses, um Informationen schneller im Unternehmen zu verbreiten

Webship Online

Wir kommen zu dem Schluss, dass ein Bestandsverwaltungssystem das Lager auf das nächste Level hebt. Diese Qualitätssteigerung ist absolut notwendig, um den wachsenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Sind Sie auf der Suche nach einem modernen WMS? Kontaktieren Sie Webship Online unter hallo@webship.online. Webship hat ein modernes und benutzerfreundliches WMS entwickelt, mit dem Sie Ihr Lager optimal verwalten können. Webship Online verfügt über alle Funktionen, die Sie von einem Bestandsverwaltungssystem erwarten, wie z. B. Verfallsdaten, Chargennummern, Lagerorte, Barcode-Scannen und Automatisierungen. Möchten Sie Webship Online sofort ausprobieren? Fordern Sie Ihre kostenlose Testphase an!

Webship Logo
Nach oben scrollen