Das Versenden von Paketen ist mit vielen Aspekten verbunden. Viele Unternehmen unterschätzen die Faktoren, die den erfolgreichen Versand von Paketen an Kunden beeinflussen. An welche Faktoren denken wir? An Prozesse wie Kommissionierung, Verpackung, Lagerung und Versand. Doch ein entscheidendes Element wird oft übersehen: die Versandetiketten. Warum? Ohne ein Versandetikett weiß der Kurier nicht, wohin das Paket geliefert werden soll.

Was ist ein Versandetikett?
Ein Versandetikett enthält die wichtigsten Informationen für den Kurier, um das Paket vom Lager zum Endkunden zu transportieren. Es wird auf den Karton mit den Produkten geklebt. Wichtige Angaben sind:
- Datum
- Sendungsverfolgungsnummer
- Größe & Gewicht des Pakets
- Absenderadresse
- Lieferadresse
- Optional: Ihr Logo
Versandetiketten können auch den Inhalt angeben, insbesondere bei internationalen Sendungen. Zudem enthalten sie Informationen zur Versandart (z. B. Express, Standard), um sicherzustellen, dass die gebuchte Versandoption korrekt ausgeführt wird. Jedes Etikett ist einzigartig und kann nicht wiederverwendet werden – für jede Sendung muss ein neues Etikett erstellt werden.
Wie erstelle ich ein Versandetikett?
Kurierdienste haben spezifische Anforderungen an Versandetiketten. Es ist nicht möglich, ein eigenes Etikettendesign zu verwenden oder ein Etikett von Hand auszufüllen. Deshalb empfehlen wir, den Erstellungsprozess zu automatisieren – z. B. mit einer Versandplattform. Diese ist mit Ihrem Onlineshop verknüpft und erstellt Versandetiketten automatisch. Sie müssen sie nur noch ausdrucken! Unsere Empfehlung: Sendcloud – eine hervorragende Lösung.

Wenn Sie eine solche Plattform nutzen möchten, überlegen Sie, welches Shopsystem Sie integrieren möchten (WooCommerce, Magento, Shopify etc.), wie viele Etiketten Sie monatlich benötigen und in welche Länder Sie versenden.
Hardware für den Druck von Versandetiketten
Zum Drucken von Versandetiketten benötigen Sie die richtige Hardware. Wir empfehlen einen Thermo-Etikettendrucker. Im Gegensatz zu Tintenstrahl- oder Laserdruckern benötigen diese keine Tinte oder Toner – nur Etikettenrollen. Der Druck erfolgt durch Hitze, wodurch die Etiketten langlebig und präzise sind. Obwohl Thermodrucker eine Anfangsinvestition erfordern, sind sie die beste Wahl für Unternehmen, die regelmäßig viele Etiketten drucken.
Die Vorteile eines WMS-Systems
Eine Versandplattform automatisiert die Etikettenerstellung – doch in Verbindung mit einem Warenwirtschaftssystem (WMS) wird der Prozess noch effizienter. Warum? Beim Kommissionieren und Verpacken können Sie mit nur einem Klick ein Versandetikett generieren. Stellen Sie sich vor, jedes Etikett manuell zu erstellen – das wäre ein riesiger Zeitverlust!

Welches WMS-System ermöglicht das? Webship Online! Mit Webship Online können Sie Versandetiketten sofort drucken, in abgeschlossenen Bestellungen einsehen und direkt zur Track & Trace-Seite gelangen.
Zudem hilft Webship Online bei der Analyse der Versandkosten. Sie können nicht nur das Versandetikett, sondern auch dessen Kosten und die Verpackungskosten einsehen. So lassen sich teure Sendungen analysieren und günstigere Versandoptionen finden. Ein detaillierter Kostenbericht bietet zudem einen Überblick über die Versandkosten innerhalb eines bestimmten Zeitraums.
Interessiert an Webship Online? Kontaktieren Sie uns unter hallo@webship.online oder fordern Sie Ihre kostenlose Testversion an!
