In einem Lager herrscht immer viel Aktivität, unabhängig von der Jahreszeit. Während der Spitzenzeiten wird ständig gepickt und verpackt. In ruhigeren Zeiten haben Sie Zeit, zum Beispiel Inventuren durchzuführen und Qualitätskontrollen vorzunehmen. Das Lager wird immer das Herzstück des Unternehmens sein, wenn Sie Produkte versenden müssen. Deshalb sollten Sie ständig darüber nachdenken, wie Sie das Lager weiter optimieren können. Ein offensichtlicher Ansatz sind Lagerorte. Dank der Lagerorte können Sie Produkte bewegen und sie im Lager leicht wiederfinden.

Vorteile von Lagerorten
Wenn Sie das Lager optimieren möchten, sollten Sie Lagerorte nutzen. Warum? Ganz einfach, Sie können Produkte mit Lagerorten verknüpfen, sodass Sie immer wissen, wo sich die Produkte befinden. Wenn Sie mit einem intelligenten Bestandsverwaltungssystem arbeiten, können Sie noch einen Schritt weiter gehen. Ein intelligentes WMS-System berücksichtigt bei der Kommissionierung mehrerer Bestellungen die Lagerorte. Das WMS-System wird die effizienteste Route durch das Lager planen. Dadurch müssen Sie nicht mehr hin und her laufen. Die Lagerarbeiter werden weniger Strecke zurücklegen, was zu weniger Ermüdung und damit zu weniger Fehlern führt. Das bedeutet auch, dass Sie mehr Bestellungen innerhalb des gleichen Zeitrahmens bearbeiten können! Denken Sie immer sorgfältig nach, bevor Sie zusätzliches Personal einstellen. Eine einfache Optimierung kann dafür sorgen, dass Ihre Mitarbeiter deutlich mehr Bestellungen bearbeiten können.

Produkte bewegen kann zu Fehlern führen
Lagerorte sind entscheidend, um Produkte schnell zu finden. Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ein Kunde bestellt ein Produkt, das Sie an mehreren Stellen gelagert haben, nämlich A, B und C. Laut dem Bestand haben Sie noch ein Produkt auf Lager. Sie schauen an den Stellen A und B nach, aber es ist kein Produkt zu finden. Ein Fehler im System? Immer möglich! Sie kontaktieren den Kunden und teilen ihm mit, dass das Produkt nicht mehr auf Lager ist. Die Wahrscheinlichkeit einer Stornierung ist hoch… Was Sie jedoch vergessen haben, ist, dass das letzte Produkt an Stelle C gelagert ist. Leider haben Sie die Bestellung bereits verloren und verpassen Einnahmen. Dank der Lagerorte werden Sie immer wissen, welches Produkt an welchem Standort liegt und solche Fehler vermeiden.
Produkte im Lager mit einem WMS-System bewegen
Wie bereits erwähnt, herrscht in einem Lager immer Betrieb. Während dieser Aktivitäten bewegen die Lagerarbeiter Produkte im Lager. Warum? Es gibt mehrere Gründe, Produkte zu bewegen. Hier sind drei Gründe, die Ihnen bekannt vorkommen werden.
- Viele Lager arbeiten mit Überbeständen. Diese Überbestände müssen natürlich an einem bestimmten Ort gelagert werden. Es ist wichtig, dass auch dieser Ort einen Lagerort hat, damit Sie den Überbestand schnell wiederfinden können. Wenn der reguläre Bestand zur Neige geht, müssen Sie den regulären Bestand mit dem Überbestand auffüllen. Damit dies effizient erfolgt, müssen Sie Produkte von einem Lagerort auf einen anderen übertragen. So wissen Sie immer, wie viele Produkte sich an welchem Ort befinden.
- Ein WMS-System zeigt unzweifelhaft, welche Produkte am beliebtesten sind. Auf Grundlage dieser Daten können Sie bestimmte Produkte bewegen. Sie können die beliebtesten Produkte an Lagerorte in der Nähe der Verpackungstische verlegen. Dadurch müssen die Lagerarbeiter weniger Strecke zurücklegen und können mehr Bestellungen bearbeiten.
- Wenn eine neue Lieferung eines Produkts eintrifft, kann es sein, dass der aktuelle Lagerort zu klein wird. In diesem Fall können Sie entscheiden, den gesamten Bestand an einen anderen Ort zu verlagern.
Dank eines intelligenten Bestandsverwaltungssystems wie Webship Online können Sie Produkte schnell bewegen und wissen immer, wo sie sich befinden. Wenn Sie diese Informationen in Excel nachverfolgen müssten, wäre die Fehlerquote hoch! Möchten Sie ein solches System testen? Kontaktieren Sie Webship Online unter hallo@webship.online und testen Sie das WMS-System kostenlos!
