In einem traditionellen Lager wird hauptsächlich manuelle Arbeit verwendet. Die Lagerarbeiter tun alles, um den Warenfluss zu kontrollieren und alle Einkaufs- und Verkaufsbestellungen zu bearbeiten. Es ist jedoch notwendig, das Lager mit der entsprechenden Hardware auszustatten. Alles manuell zu erledigen ist unmöglich und würde die Fehlerquote erheblich erhöhen. Sie müssen Hardware einsetzen, um die Mitarbeiter zu unterstützen und die Fehlermarge zu verringern. Dies wird sich direkt auf den Ruf des Unternehmens auswirken, da weniger Fehler zu mehr zufriedenen Kunden führen. Hardware ist daher ein unverzichtbares Glied im Prozess der Lageroptimierung.

Hardware und ein Bestandsmanagementsystem
Um den Warenfluss zu kontrollieren und alle Einkaufs- und Verkaufsbestellungen zu bearbeiten, benötigen Sie ein Bestandsmanagementsystem. Ein dynamisches Bestandsmanagementsystem sorgt dafür, dass Sie effizient arbeiten können. Webship Online ist ein solches System. Die Anwendung zeigt automatisch die Verkaufsbestellungen an, bei denen die Produkte auf Lager sind, oder plant die effizienteste Picking-Route, wenn Sie mehrere Bestellungen gleichzeitig bearbeiten. Um ein solches System zu verwenden, benötigen Sie ein Gerät mit einer Internetverbindung. Allein aus diesem Grund ist es bereits sinnvoll, in Hardware zu investieren.
Welche Hardware sollten Sie bereitstellen?
Das Angebot an Hardware auf dem Markt ist besonders groß. Hier finden Sie eine Liste von Geräten, die Sie kaufen können, ohne dabei eine bestimmte Marke oder ein bestimmtes Modell zu bewerben! Wenn Sie genau wissen möchten, welche Geräte von welchen Marken wir empfehlen, können Sie uns jederzeit unter hallo@webship.online kontaktieren.
Alles beginnt mit der Anwesenheit eines Geräts, das mit dem Internet verbunden ist. Dies kann ein Desktop, Laptop, iPad oder Smartphone sein. Wir empfehlen, einen Desktop an Ihren Packtischen zu installieren. Anschließend können Sie ein Smartphone oder iPad während des Pickens verwenden. Sie benötigen nicht nur eine Internetverbindung, um Webship Online zu nutzen, sondern auch, um bestimmte Hardwaregeräte zu verbinden. Unten finden Sie die Hardwaregeräte, die wir als nützliches Werkzeug betrachten und die mit Webship Online kompatibel sind:
Barcode-Scanner: Mit einem Barcode-Scanner können Sie Zeit sparen, indem Sie die Texteingabe durch das Scannen eines Barcodes ersetzen.
Waage: Eine digitale Waage hilft Ihnen, schnell und effizient das Gewicht einer Sendung oder eines Ihrer Produkte zu bestimmen.
Dimensionierer: Ein Dimensionierer misst auf einen Blick die Abmessungen der Produkte. Auf diese Weise können Sie Ihr Lager und Ihre Sendungen optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog über Dimensionierer!
Etikettendrucker: Mit einem Etikettendrucker können Sie schnell und umweltfreundlich Versandetiketten drucken (über thermische Übertragung).
Barcode-Drucker: Ein Barcode-Drucker eignet sich zum Drucken kleiner Etiketten, um Produkte mit Barcodes zu versehen.
Laserdrucker: Mit einem Schwarzweiß-Laserdrucker können Sie mehrere Pack- und Pickbelege schnell hintereinander drucken.







Die oben genannten Geräte sind unerlässlich, wenn Sie Ihr Lager optimieren möchten. Jedes Gerät trägt zur Effizienz des Lagers bei. Die Ausstattung des Lagers mit Hardware erfordert eine Investition, aber diese Investition zahlt sich schnell aus. Wir sprechen von Zeitersparnis und weniger Fehlern (= weniger Retouren).
Webship hilft Ihnen bei der Auswahl
Hardware für das Lager gibt es in allen Formen und Größen. Es ist leicht, sich in den Optionen zu verlieren, aber keine Sorge! Sie können Webship kontaktieren, um Ihr Hardware-Paket zusammenzustellen. Wir bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Paket an, mit dem Sie Ihr Lager auf das nächste Level heben können. Wenn Sie auch ein dynamisches und benutzerfreundliches Bestandsmanagementsystem benötigen, sind wir für Sie da! Wir haben unser eigenes Bestandsmanagementsystem entwickelt, mit dem Sie alle Warenströme im Lager verwalten können. Interessiert? Kontaktieren Sie Webship Online unter hallo@webship.online oder fordern Sie eine kostenlose 30-tägige Testversion des Systems an.
