Die Optimierung von Lagerstandorten macht Ihr Lager effizient!

Das Lager ist das Herzstück Ihres Unternehmens, wenn Sie Produkte kaufen und verkaufen. Aber es kann auch ein Ort sein, an dem Chaos herrscht. Um so wenige Fehler wie möglich zu machen und so effizient wie möglich zu arbeiten, müssen Sie das Lager optimieren. Stellen Sie sich vor, Sie versenden die falschen Produkte! Der Kunde wird nicht zufrieden sein und die Wahrscheinlichkeit einer negativen Bewertung ist hoch, aber es endet nicht dort. Sie müssen die Rücksendekosten bezahlen und der Lagerarbeiter muss die Rücksendung bearbeiten, wodurch die Arbeitskosten steigen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Lager zu optimieren. In diesem Blog besprechen wir die Bedeutung von Lagerstandorten.

Was sind Lagerstandorte und warum sind sie so wichtig?

Lagerstandorte helfen, das Lager logisch zu organisieren und Produkte schnell wiederzufinden. Wie Sie das Lager einteilen, bleibt Ihnen überlassen, aber es muss eine logische Struktur folgen. Sie können Zonen, Gänge, Regale, Produktplätze usw. nutzen.

Die Lagerstandorte sind besonders wichtig, um Produkte schnell wiederzufinden. Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ein Kunde bestellt ein Produkt, das Sie an verschiedenen Stellen gelagert haben, nämlich A, B und C. Laut Lagerbestand haben Sie nur noch ein Produkt vorrätig. Sie schauen sich die Plätze A und B an, aber es ist kein Produkt zu finden. Ein Fehler im System? Immer möglich! Sie kontaktieren den Kunden mit der Mitteilung, dass das Produkt nicht mehr auf Lager ist. Die Wahrscheinlichkeit einer Stornierung ist hoch… Was Sie jedoch vergessen haben, ist, dass das letzte Produkt an Standort C gelagert ist. Leider haben Sie die Bestellung bereits verloren und entgehen Einnahmen. Dank Lagerstandorten wissen Sie immer, welches Produkt sich an welchem Standort befindet und vermeiden solche Fehler.

Sind Lagerstandorte für meinen Webshop interessant?

Wenn Sie gerade einen Webshop gestartet haben, ist es wahrscheinlich, dass Sie den Lagerbestand in Ihrer Garage verwalten. Die Verwaltung eines kleinen Bestands in der Garage bedeutet jedoch nicht, dass Sie keine Lagerstandorte verwenden können. Im Gegenteil, je früher Sie mit Lagerstandorten beginnen, desto besser! Indem Sie Lagerstandorte anlegen, können Sie bereits Platz für zukünftiges Wachstum einplanen.

Angenommen, Ihr Webshop wächst plötzlich enorm, dann werden Sie mehr Zeit mit dem Auspacken von Lieferungen und dem Verpacken von Bestellungen verbringen, als Sie möchten. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt noch keine Lagerstandorte verwenden, werden Produkte zufällig irgendwo abgelegt. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass Sie dasselbe SKU an verschiedenen Stellen speichern und schließlich vergessen, wo Sie was abgelegt haben. Chaos!

Verknüpfen Sie Lagerstandorte mit einem intelligenten Bestandsmanagementsystem

Wenn Sie mit Lagerstandorten arbeiten, ist es besonders hilfreich, diese mit Ihrem Bestandsmanagementsystem zu verknüpfen. Warum? Ein intelligentes Bestandsmanagementsystem wie Webship Online berechnet basierend auf den Lagerstandorten die effizienteste Picking-Route. Auf diese Weise legen Sie die kürzeste Strecke zurück und können in der gleichen Zeit mehr Bestellungen bearbeiten. Wenn Sie den Lagerstandorten einen Barcode zuweisen, können Sie mit einem Barcodescanner picken. Dank der Barcodes wird die Anzahl der fehlerhaften Picks verringert.

Magazijnlocaties

Brauchen Sie Hilfe?

Wir können feststellen, dass Lagerstandorte sehr interessant und nahezu unverzichtbar in einem gut organisierten Lager sind. Wenn Sie Lagerstandorte nutzen möchten, aber nicht wissen, wie Sie anfangen sollen, kontaktieren Sie Webship unter hallo@webship.online. Wir helfen Ihnen gerne bei der Erstellung eines Lagerplans. Natürlich können Sie auch Informationen zu unserem Bestandsmanagementsystem Webship Online anfordern. Sie können Webship Online kostenlos testen und sofort die Vorteile der Verknüpfung von Lagerstandorten mit einem Bestandsmanagementsystem erleben. Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Testversion an!

Nach oben scrollen