Ein Unternehmen, das Produkte versendet, verfügt höchstwahrscheinlich über ein Lager. Um das Lager effizient zu verwalten, müssen Sie ein WMS oder ein Bestandsverwaltungssystem nutzen. Die Wahl eines WMS-Systems ist daher entscheidend für die Rentabilität des Unternehmens. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie Ihre Lagerverwaltungssoftware auswählen. Dazu gehört zum Beispiel die Entscheidung zwischen Cloud-basierter Bestandsverwaltung oder einem lokal installierten Programm auf dem Unternehmenscomputer. In diesem Blog erklären wir Ihnen, was Cloud-basierte Bestandsverwaltung ist und warum wir uns dafür entscheiden würden.
Was ist ein WMS oder Bestandsverwaltungssystem?
Die Bestandsverwaltung bezieht sich auf die Verwaltung der eingehenden und ausgehenden Waren des Unternehmens. Es umfasst alle Prozesse im Zusammenhang mit den Warenströmen innerhalb des Unternehmens. Es muss kontinuierlich verfolgt werden, welche Waren geliefert werden, welche Produkte verkauft werden und wie groß der Bestand ist. Um diese Aufgaben zu verwalten, müssen Sie auf Lagersoftware wie ein Bestandsverwaltungssystem oder ein WMS zurückgreifen. Ein WMS wird alle Ihre Lagerprozesse abbilden. Dadurch können Sie effizienter arbeiten und Ihr Lager optimieren. Es gibt verschiedene Arten von WMS-Systemen. Wir empfehlen immer ein System zu wählen, das aus der Cloud verwaltet wird.

Was ist eine Cloud-Anwendung?
Wir sprechen von der Cloud, wenn Sie auf Daten zugreifen, die nicht auf Ihrem Computer gespeichert sind. Über das Internet verbinden Sie sich mit einem Server, der überall stehen kann, und können dann alle notwendigen Daten und Software anzeigen und nutzen. Die Cloud und das Internet sind daher untrennbar miteinander verbunden, was den Namen dieser Technologie erklärt. Cloud-Computing ist also vereinfacht gesagt die Online-Speicherung von Daten, Software und Dateien, auf die Sie jederzeit zugreifen können (gegebenenfalls auf Anfrage). Dieser Speicher befindet sich in der sogenannten „Cloud.“
Eigentlich könnte man sagen, dass die Cloud einige Aufgaben eines Computers übernimmt. Nehmen wir zum Beispiel Google Docs. Die dort erstellten Dokumente werden in der Cloud gespeichert, sind nur von Ihnen einsehbar und befinden sich nicht physisch auf Ihrem Gerät. Wenn Sie sich in Google Docs auf einem anderen Gerät anmelden, können Sie ebenfalls auf Ihre Dokumente zugreifen. Auch das Erstellen dieser Dateien erfolgt in der Cloud und nicht über ein Programm auf Ihrem Computer oder einer anderen Hardware.

Warum Cloud-basierte Bestandsverwaltung?
Ganz einfach: Zugänglichkeit und Sicherheit! Bestandsverwaltungssysteme, die nicht aus der Cloud verwaltet werden, sind oft nur von einem Gerät aus zugänglich. Wenn Sie das System in der Cloud verwalten, können Sie es auf jedem Gerät verwenden, das mit dem Internet verbunden ist. Dies ist besonders nützlich in einem Lager. Ein Lagerarbeiter kann nicht ständig an seinem Computer bleiben. Der Arbeiter bewegt sich durch das Lager, daher ist es wichtig, dass er das WMS über ein Tablet oder Smartphone einsehen kann. Dies wird die Fehlerquote erheblich reduzieren! Sie können dies auch mit der Barcode-Scannung verknüpfen, um Ihr Lager weiter zu optimieren.
Mitarbeiter anderer Abteilungen müssen das WMS-System ebenfalls aus verschiedenen Gründen einsehen. Die Cloud-basierte Bestandsverwaltung wird in Echtzeit aktualisiert, sodass Kundenservicemitarbeiter schnell auf Anfragen der Kunden zu ihren Paketen reagieren können. Auch Marketingmitarbeiter können von der Echtzeitverwaltung des WMS profitieren, da sie so ruhende Bestände entdecken und Maßnahmen ergreifen können, um diese zu eliminieren.
Cloud-basierte Bestandsverwaltung ist auch äußerst sicher. Alle Cloud-Anbieter sind daran interessiert, Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Alle Ihre Dateien in der Cloud werden verschlüsselt gespeichert, und die Rechenzentren sind hervorragend gegen Hacker abgesichert. Diese Rechenzentren verfügen über viel bessere Sicherheitssysteme als Ihr eigener Computer. Wir hören oft von Unternehmen, deren Computer gehackt wurden und deren alle Bestelldaten verloren gingen. Wenn Sie mit Cloud-basierter Bestandsverwaltung arbeiten und Ihr Computer gehackt wird, können Sie das Bestandsverwaltungssystem immer noch über andere Hardware einsehen. Was passiert zum Beispiel, wenn der Computer, auf dem das WMS-System läuft, plötzlich ausfällt? Ein echtes Desaster für ein Unternehmen, es sei denn, Sie arbeiten mit Cloud-basierter Bestandsverwaltung.
Cloud-basierte Bestandsverwaltung: Webship Online!
Deshalb empfehlen wir immer, ein Bestandsverwaltungssystem zu verwenden, dessen Speicherung in der Cloud erfolgt. Welches System empfehlen wir? Natürlich Webship Online! Das Fulfillment-Center Webship benötigte ein neues, benutzerfreundliches und dynamisches WMS-System. Ein geeignetes System wurde nicht sofort gefunden, also entschied sich Webship, sein eigenes System zu entwickeln. So wurde die Idee von Webship Online geboren.
Heute ist Webship Online ein vollwertiges WMS-System. Die Bestandsverwaltung in der Cloud war noch nie so einfach. Neugierig? Fordern Sie jetzt Ihre Live-Demo an unter hallo@webship.online oder nutzen Sie die kostenlose Testphase!
