Ein Lager ist ein Raum, in dem Waren vorübergehend gelagert werden. Lagerarbeiter teilen diesen Raum in verschiedene Standorte auf und lagern die Waren dann an den vorgesehenen Plätzen. Wenn eine Bestellung eingeht, wird sie von einem Lagerarbeiter kommissioniert und weiterverarbeitet. Kurz gesagt: Ein Lager ist ein Ort, an dem sowohl Menschen als auch Maschinen intensiv arbeiten. Beim Betreten eines Lagers denkt man vielleicht nicht sofort an Berichte und Statistiken, doch sie sind tatsächlich unverzichtbar!

Warum sind Statistiken für ein Lager so wichtig?
Jedes Unternehmen möchte seine Prozesse optimieren. Wenn du Waren lagerst, musst du auch dein Lager optimieren. Erfahrung und gesunder Menschenverstand helfen zwar weiter, doch wenn du dein Lager wirklich effizient gestalten möchtest, musst du auf Berichte und Statistiken zurückgreifen. Ein gut organisiertes Lager basiert auf analysierten Daten.
Hier ein Beispiel: Manche Produkte verkaufen sich besser als andere. Mithilfe von Statistiken kannst du diese Produkte identifizieren. Wenn du die Statistiken nicht auswertest, besteht die Gefahr, dass beliebte Produkte an weit voneinander entfernten Standorten gelagert werden. Das bedeutet, dass Lagerarbeiter längere Wege zurücklegen müssen, um Bestellungen zu kommissionieren, was wertvolle Zeit kostet. Ein Bericht über beliebte Produkte hilft dabei, schnell drehende Artikel zu erkennen und in der Nähe der Packtische zu lagern. Eine effiziente Kommissionierroute ist entscheidend für ein gut organisiertes Lager.
Natürlich gibt es noch viele weitere Berichte und Statistiken zur Optimierung der Bestandsverwaltung, wie z. B. Berichte über Bestände unter dem Mindestniveau, ruhende Bestände, Lagerumschlag, genutzte Standorte und Rückstände (Backorders). Diese Berichte sind von großer Bedeutung für die kontinuierliche Lagerverwaltung.

Wie kann ich Berichte und Statistiken erstellen?
Zunächst musst du festlegen, welche Berichte und Statistiken du verfolgen möchtest. Anschließend musst du die relevanten Daten erfassen und die entsprechenden Berechnungen durchführen. Allerdings ist die manuelle Verarbeitung von Zahlenmaterial äußerst zeitaufwendig und erfordert eine ständige Überwachung. In einem dynamischen Lagerumfeld ist die Fehlerquote hoch. Stell dir vor, du müsstest nach jeder Bestellung oder jedem Arbeitstag die Zahlen manuell aktualisieren – das wäre ein unmögliches Unterfangen! Deshalb solltest du nach Lösungen suchen, die Statistiken automatisch generieren. Eine kleine Investition mit einer hohen Rendite (ROI).
Wir empfehlen daher ein Bestandsverwaltungssystem, das bereits umfassende Berichte und Statistiken enthält. Dadurch kannst du sofort mit der Analyse der Daten beginnen, anstatt unzählige Stunden mit der manuellen Verarbeitung von Zahlen zu verbringen.
Webship Online bietet Berichte und Statistiken!
Webship Online ist ein Bestandsverwaltungssystem, das sich ideal für Online-Shops, B2B-Lager und vieles mehr eignet. Die Cloud-Anwendung ermöglicht eine strukturierte und übersichtliche Lagerverwaltung. Doch Webship Online bietet weit mehr als nur eine einfache Bestandsverwaltung. In unserer Anwendung kannst du bereits jetzt wichtige Kennzahlen abrufen, und unser Entwicklerteam arbeitet kontinuierlich an der Optimierung bestehender Berichte sowie an der Entwicklung neuer Statistiken. Webship Online ist die perfekte Verbindung zwischen Bestandsverwaltung und Datenanalyse!
Interessiert an Webship Online? Kontaktiere uns unter hallo@webship.be und fordere deine Live-Demo an!
